Einbau Deckbelag Brittnauerstrasse / Dörfliweg.
Baubeginn: Montag, 4. Juli 2022, ab 7.00 Uhr Dauer: Mittwoch, 6. Juli 2022, bis 8.00 Uhr
Der
Verkehr in der Brittnauerstrasse wird mit einer Lichtsignalanlage einspurig geführt.
Die Belagseinbauarbeiten sind wetterabhängig. Plan Feuerwehr hier
Die AGV hat die Feuerwehr einer
Feuerwehrinspektion (Material, administrative etc.) unterzogen.
Dem Prüfungsbericht kann entnommen werden, dass der Feuerwehr ein sehr gutes
Zeugnis
ausgestellt wird und die erwähnte Inspektion erfüllt wurde. Dem Kommando und der
gesamten
Mannschaft wird zum guten Inspektionsbericht gratuliert. Bilder hier
Im Juni versammeln sich alle Feuerwehrmitglieder zur grossen Reinigung. Material, Fahrzeuge,
Schlauchmaterial und Feuerwehrlokal werden zum glänzen gebracht. Bilder hier
Dank Vorbereitungen und entsprechendem Verhalten vor, während
und nach einem Hochwasser
können Schäden vermieden oder vermindert
werden. Wer in einem hochwassergefährdeten
Gebiet wohnt, sollte deshalb frühzeitig gezielte Vorbereitungen treffen.
Bei Hochwasser heisst das oberste Gebot aber kurz:
Das Wasser mit allen Mitteln möglichst vom Haus fernhalten. Weiterlesen hier
Nachdem Gott die Welt erschaffen hatte,
schuf er Mann und Frau. Um das ganze vor dem Untergang
zu bewahren, erfand er
den Humor. Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Weiterlesen hier
Jeder wählt einmal in seinem Leben eine Notrufnummer. Es will gelernt sein, wie man sich
in Notfallsituationen richtig verhält. Jeder kann Hilfe leisten, nur nichts tun ist falsch.
Merkblätter für Verhalten bei einem Notfall. hier
Wer rastet der rostet - oder wer nicht ständig übt kommt aus der Übung!
Im Ernstfall müssen alle wissen, was zu tun ist.
Zum Übungsprogramm hier Kurswesen AGV hier
ICH BIN DABEI! …UND DU? Ein starkes Team braucht immer Verstärkung!
Die
Feuerwehr sucht aktive und engagierte Einwohnerinnen und Einwohner
der Gemeinde
welche sich einer neuen Herausforderung als
Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann stellen wollen.
Werbung Verkehrsgruppe Werbung Allgemeiner Feuerwehrdienst
Ihr Notfalltreffpunkt im Kanton Aargau
Jeder Gemeinde im Kanton Aargau steht mindestens ein Notfalltreffpunkt zur Verfügung.
Zu welchem Zeitpunkt die Notfalltreffpunkte in Betrieb sind, hängt von der lokalen Gefährdung
ab und kann regional unterschiedlich sein.
In unserer Gemeinde befindet sich der Notfalltreffpunkt in der Schulanlage Neumatt.
zum Infoblatt
Notruf und was muss die
Meldung enthalten.
laut Infoblatt
Notalarmierung 2020
Feuerwehr Strengelbach.
laut Infoblatt
Hilfe bei Feuer, Evakuation und Erster Hilfe.
zum Infoblatt
So Verhalten Sie sich bei Sirenenalarm richtig.
zum Infoblatt
Hier finden Sie
das richtige Vorgehen
zum Infoblatt