Humor ist die Begabung eines Menschen, der Unzulänglichkeit der Welt und der Menschen,
den alltäglichen Schwierigkeiten und Missgeschicken
mit heiterer Gelassenheit zu begegnen. Humorseite hier
Das Jahresprogramm gilt als Aufgebot! Jeder Angehörige der Feuerwehr ist verpflichtet an den jährlichen Übungen teilzunehmen.
Zu den Übungsprogrammen und Kursdaten 2021
„Zupacken statt Zuschauen“ „Einsätze sind nicht planbar!“ Immer häufiger nehmen Mitglieder von Feuerwehren durch ihren Feuerwehrdienst Nachteile in
der Familie oder beim Arbeitgeber in Kauf, wenn es darum geht Mitbürgern in Not zu helfen. Eine spürbare Anerkennung erfahren die Einsatzkräfte fast nie.
Zupacken statt Zuschauen
ICH BIN DABEI! …UND DU? Ein starkes Team braucht immer Verstärkung!
Wir suchen neue Mitglieder die
Lust haben, zusammen mit einem tollen Team einem interessanten Hobby
nachzugehen bei dem es nie langweilig wird.
Wir wollen auch die
weibliche Bevölkerung ansprechen, Feuerwehr soll auch in Strengelbach keine
männliche Domäne mehr bleiben. Wir bieten eine spannende
abwechslungsreiche Tätigkeit bei der man ganz nebenbei noch gutes für seine
Mitmenschen tut, mit moderner Technik und Fahrzeugen umzugehen lernt und
wo man in unserer tollen Truppe noch neue Freunde finden kann.
Werbung Verkehrsgruppe Werbung Allgemeiner Feuerwehrdienst
20.10.2020 Verhaltensanweisungen an die Feuerwehren von der AGV
Empfehlung AFV Schutzkonzept Feuerwehr Oktober 2020 Plakat AGV Oktober 2020
Ihr Notfalltreffpunkt im Kanton Aargau
Jeder Gemeinde im Kanton Aargau steht mindestens ein Notfalltreffpunkt zur Verfügung.
Zu welchem Zeitpunkt die Notfalltreffpunkte in Betrieb sind, hängt von der lokalen Gefährdung
ab und kann regional unterschiedlich sein.
In unserer Gemeinde befindet sich der Notfalltreffpunkt in der Schulanlage Neumatt.
zum Infoblatt
Notruf und was muss die
Meldung enthalten.
laut Infoblatt
Notalarmierung 2020
Feuerwehr Strengelbach.
laut Infoblatt
Hilfe bei Feuer, Evakuation und Erster Hilfe.
zum Infoblatt
So Verhalten Sie sich bei Sirenenalarm richtig.
zum Infoblatt
Hier finden Sie
das richtige Vorgehen
zum Infoblatt